Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Mariella Beauty

Reutebachgasse 16, 79108 Freiburg im Breisgau

+49 1747148659

info@mariella-beauty-freiburg.com

mariella-beauty-freiburg.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Zweck der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionierende Website bereitzustellen, unsere Dienstleistungen zu erbringen und die Nutzung unserer Angebote zu optimieren.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (lit. a): Falls Sie uns eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z. B. beim Absenden eines Formulars).
  • Vertragserfüllung (lit. b): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (lit. c): Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten (z. B. zur Erfüllung steuerlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften).
  • Berechtigtes Interesse (lit. f): Wenn eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Datenkategorien, die verarbeitet werden:

Je nach Nutzung unserer Website und unserer Dienste können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt (siehe „Hosting & Server-Logfiles“).
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Nutzung von Kontaktformularen oder Terminbuchungen).
  • Zahlungs- und Rechnungsdaten: Falls über die Website kostenpflichtige Services gebucht werden (siehe „Zahlungsabwicklung“).
  • Cookies & Tracking-Daten: Falls Sie der Verwendung von Cookies oder Analyse-Tools zustimmen (siehe „Tracking & Cookies“).

Speicherdauer und Löschung:

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine gesetzliche Frist abläuft, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Weitergabe von Daten an Dritte:

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben,
  • die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist.

Für bestimmte Funktionen und Dienste auf dieser Website werden Drittanbieter (z. B. Hosting, Zahlungsabwicklung, Terminbuchungssysteme) eingebunden. Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

    1. Hosting & Server-Logfiles
    a) Hosting der WebsiteUnsere Website wird bei Webflow Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA, gehostet. Webflow verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich dazu verpflichtet, alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website anfallen, werden auf den Servern von Webflow gespeichert. Dies umfasst insbesondere:
    • Inhalte der Website
    • Meta- und Kommunikationsdaten
    • Nutzungsdaten
    • Server-Logfiles
    • Sonstige Daten, die beim Besuch der Website anfallen
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und leistungsfähigen Bereitstellung unserer Website.b) Server-LogfilesBeim Besuch unserer Website erhebt und speichert Webflow automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese umfassen:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert, soweit möglich)
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • Browsertyp und -version
    • Betriebssystem des Nutzers
    • Name des Internetanbieters
    Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website verarbeitet. Sie dienen dazu:
    • eine reibungslose Verbindung zur Website zu gewährleisten,
    • die Stabilität und Sicherheit der Systeme zu analysieren und
    • technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
    Die Speicherung der Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine fehlerfreie und sichere Nutzung der Website zu ermöglichen. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach Ablauf eines angemessenen Zeitraums automatisch gelöscht.c) Datenübermittlung in die USADa Webflow ein in den USA ansässiges Unternehmen ist, kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der EU übertragen werden.Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus setzt Webflow auf Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission sowie weitere Sicherheitsmaßnahmen. Dies bedeutet, dass sich Webflow verpflichtet, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das mit dem der EU vergleichbar ist.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow:🔗 Webflow Privacy Policyd) Auftragsverarbeitung (AVV) mit WebflowGemäß Art. 28 DSGVO haben wir mit Webflow eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen. Diese stellt sicher, dass Webflow personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen verarbeitet und angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten trifft.Die AVV mit Webflow kann über die Webflow-Website eingesehen werden:🔗 Webflow Data Processing Agreement (AVV)Wenn Sie als Nutzer unserer Website personenbezogene Daten übermitteln (z. B. über ein Kontaktformular oder ein Buchungssystem), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten ebenfalls über Webflow als unseren Hosting-Dienstleister. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich gemäß unseren Weisungen und den vertraglich vereinbarten Datenschutzvorgaben.
    1. Tracking & Cookies
    Diese Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Website-Leistung zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.a) CookiesCookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und Informationen über die Nutzung der Website enthalten. Sie können entweder essentiell (notwendig für die Funktionalität der Website) oder optionale Cookies (z. B. für Analyse oder Marketing) sein.
    • Essentielle Cookies: Diese sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website bereitzustellen (z. B. Session-Management, Sicherheit, Spracheinstellungen).
    • Analyse- & Statistik-Cookies: Diese helfen dabei, das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten, um die Website zu optimieren.
    • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung oder Retargeting-Kampagnen auszuspielen.
    Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Nutzer ihre Zustimmung zu nicht-essentiellen Cookies erteilen oder ablehnen können.b) Tracking-Technologien & Drittanbieter-DiensteJe nach Website-Funktionalität können folgende Tracking- und Analysetools zum Einsatz kommen:
    • Google Analytics (Website-Analyse)
    • Facebook Pixel (Conversion-Tracking & Retargeting)
    • Google Ads Conversion Tracking
    • LinkedIn Insights Tag
    Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit im Cookie-Manager der Website widerrufen.Bei der Nutzung von Google Analytics ist die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google gekürzt. Eine vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner.c) Opt-Out & Verwaltung von Cookies
    • Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Manager auf der Website anpassen.
    • Alternativ können Cookies in den Browsereinstellungen deaktiviert oder gelöscht werden.
    • Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies sind in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Browsers verfügbar.
    d) SpeicherdauerCookies werden je nach Typ unterschiedlich lange gespeichert:
    • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
    • Persistente Cookies: Bleiben für eine definierte Dauer auf dem Gerät gespeichert oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
    1. Kontaktformulare & Kundenkommunikation
    Wenn Nutzer über ein Kontaktformular oder andere Kommunikationswege (z. B. E-Mail, Chat oder Telefon) mit dem Website-Betreiber in Verbindung treten, werden die bereitgestellten Daten zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.a) Erhobene DatenJe nach Art der Kontaktaufnahme können folgende personenbezogene Daten erfasst werden:
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer (falls angegeben)
    • Nachrichtentext
    • IP-Adresse (zum Schutz vor Missbrauch und Spam)
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    b) Zweck der DatenverarbeitungDie Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und etwaigen Folgekommunikation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.c) RechtsgrundlageDie Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und kundenfreundlichen Kommunikation).d) SpeicherdauerDie Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
    1. Online-Dienste & Drittanbieter-Integrationen
    Unsere Website nutzt verschiedene Drittanbieter-Dienste, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Diese können unter anderem Folgendes umfassen:
    • Terminbuchungssysteme, die es Nutzern ermöglichen, direkt über die Website Termine zu vereinbaren.
    • Kundenmanagement- & CRM-Systeme, die zur Bearbeitung von Anfragen und Kundenkommunikation genutzt werden.
    • Automatisierte Nachrichten & Follow-ups, z. B. Erinnerungen per E-Mail oder SMS.
    • Chatbots oder Support-Systeme, die Nutzeranfragen direkt über die Website beantworten.
    • Lead- & Marketing-Tools, die es ermöglichen, Kunden gezielt anzusprechen und den Service zu optimieren.
    Je nach Nutzung dieser Dienste durch den Website-Betreiber können personenbezogene Daten an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung des Kundenservices und der Nutzererfahrung).Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Drittanbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Terminbuchung und Kundenverwaltung verwenden wir den Dienstleister GoHighLevel (HighLevel, LLC, 2200 Market Street, Galveston, TX 77550, USA). Eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA kann hierbei erfolgen. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus verwendet GoHighLevel die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoHighLevel.
    1. Zahlungsabwicklung & E-Commerce
    Falls auf der Website kostenpflichtige Dienste oder Produkte angeboten werden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den externen Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland).a) Verarbeitung personenbezogener DatenZur Abwicklung von Zahlungen über Stripe werden folgende Daten verarbeitet und an Stripe weitergeleitet:
    • Name und Vorname
    • Rechnungsadresse
    • E-Mail-Adresse
    • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten oder Bankverbindung – diese werden ausschließlich durch Stripe verarbeitet, nicht von der Website gespeichert)
    • IP-Adresse zur Betrugsprävention
    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung).b) Weitergabe an Stripe & DatenschutzrichtlinieStripe verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe sind unter folgendem Link abrufbar:👉 https://stripe.com/de/privacyc) Sicherheit & VerschlüsselungAlle Transaktionen erfolgen über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS). Zahlungsdaten werden nicht auf der Website gespeichert, sondern direkt durch Stripe verarbeitet.
    1. Social Media & Externe Inhalte
    a) Einbindung von Social Media-ProfilenUnsere Website kann Links zu unseren Profilen auf Social Media-Plattformen enthalten (z. B. Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube). Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten, durch den jeweiligen Anbieter erfasst werden.Die Datenverarbeitung durch Social Media-Plattformen unterliegt den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung und Speicherung durch diese Drittanbieter.Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:b) Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps, externe Videos)Auf unserer Website können externe Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein, darunter:
    • Videos von YouTube oder Vimeo
    • Kartenmaterial von Google Maps
    • Schriftarten von Google Fonts oder Adobe Fonts
    • Sonstige externe Medien oder Widgets
    Beim Laden dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, wodurch technisch bedingt die IP-Adresse des Besuchers übermittelt wird. Falls Sie bei dem jeweiligen Dienst angemeldet sind, kann dieser Ihr Nutzerverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.Die Nutzung solcher externen Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und Funktionalität der Website). Falls eine vorherige Einwilligung erforderlich ist (z. B. durch ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.c) Deaktivierung von externen InhaltenFalls Sie nicht möchten, dass solche externen Inhalte automatisch geladen werden, können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder durch ein Browser-Plugin blockieren. Alternativ können Sie über unser Cookie-Banner einstellen, ob externe Dienste geladen werden dürfen.
    1. Rechte der Nutzer
    Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese umfassen:a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, können Sie eine Kopie der gespeicherten Daten sowie Informationen über deren Verarbeitung anfordern.b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Falls Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten unvollständig oder unrichtig sind, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Korrektur oder Ergänzung zu verlangen.c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen.d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur eingeschränkt erfolgt, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten überprüft wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Löschung aber ablehnen.e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.f) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)Falls Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.g) Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für Sie zuständige Behörde können Sie hier finden:🔗 **https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html**i) Geltendmachung der RechteZur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen wenden.
    1. Auftragsverarbeitung & Datenweitergabe
    a) Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVOZur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.Dazu gehören insbesondere:
    • Hosting-Dienste für den technischen Betrieb der Website
    • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
    • Digitale Geschäfts- und Kommunikationssysteme zur Verwaltung von Kundeninteraktionen, Terminbuchungen, Automatisierungen und Marketingprozessen.
    • Analyse- & Tracking-Tools zur Optimierung der Website
    b) Datenweitergabe an DritteEine Übermittlung personenbezogener Daten an externe Dritte erfolgt nur, wenn dies:
    1. Zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
    2. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig ist,
    3. Mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers erfolgt.
    Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder an unbeteiligte Dritte findet nicht statt.c) Datenübermittlung in DrittländerFalls personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung angemessener Datenschutzgarantien (z. B. Standardvertragsklauseln (SCCs) oder vergleichbare Schutzmechanismen).Die jeweiligen Datenschutzerklärungen der eingesetzten Dienstleister enthalten weitere Informationen über die Datenverarbeitung.
    1. Änderungen der Datenschutzerklärung
    Änderungen der DatenschutzerklärungWir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.Falls die Änderungen wesentliche Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben, werden wir betroffene Nutzer rechtzeitig über die Änderungen informieren.